Die Tonqualität des Videos oben ist zwar unterirdisch, aber es ist ein richtig schönes Beispiel für einen Vortrag beim Braunschweiger Science Slam. Science Slam? Klingt komisch, ist aber ganz einfach. Ein Wissenschaftler oder Student in der Endphase bekommt 10 Minuten um ein wissenschaftliches Thema populär vorzutragen. Das Publikum bewertet dann den Vortrag... den Vortrag, also die Qualität des Vortrages, nicht die Güte der Forschung.
Das sechste braunschweiger Science Slam findet am 26.02.2010 im Haus der Wissenschaft in der Pockelsstr. 11 statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Ja, in den 80ern hat man in der Zone noch 15 Mark für eine leere Magnetbandkassette hingelegt. Es waren also echte Schätze. Sehr viel Freude hatte ich, als ich solche Schätze auf tapedeck.org wiederentdeckt habe. Ein sehr schönes Archiv mit Photos vieler (aller?) verbreiteter Kassetten. IMO fehlen nur noch Photos der entsprechenden Cover.
Ich möchte nicht zu denen gehören, die ständig über das Wetter meckern. Im Gegenteil. Nur lädt ein vereister Gehweg gerade nicht dazu ein neue urbane Entdeckungen zu machen, trotzdem gibt es nun nach langer Zeit mal wieder ein Urban-Art-Photo.
Irgendwann in meinem Leben gehe ich noch mal in diese Kneipe namens Roseneck, die übrigens genau so zu sein scheint, wie es der Spruch vermuten lässt, und bestelle einen Latte macchiato oder einen Cappuccino mit fettarmer Sojamilch... irgendwann, wenn ich lustig drauf bin.