Den Konrad, den ich sehr bewundere und auch noch einmal live sehen möchte, hatte ich ja letztens schon. Auf seiner Webseite habe ich nun eine wirklich gute Reportage (...) über ihn entdeckt:
Die Mathematik beschäftigt sich eigentlich nicht mit Zahlen.
Mit Zahlen beschäftigen sich Finanzbeamte oder Buchhalter.
Die Mathematik beschäftigt sich damit, was die Zahlen verkünden.
Und sie verkünden das Zählen bis in das Unendliche hinein.
Und die Frage ist, wie machen wir das jetzt mit dem Unendlichen.
Stimmt zwar IMHO nicht ganz, trifft aber wohl auf viele Bereiche der Mathematik zu und ist auch einfach ein schönes Zitat.
Unglaublich, wie so einige Leute mit ihren Login-Daten umgehen. Ein schönes Beispiel findet sich im Weser Kurier vom 1.7.2009 auf Seite 14 oder auf testgebiet unintended purpose.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich vor zwei Jahrzehnten (Man, so lange ist das schon her!) meinen ersten (Nicht-Sony-)Walkman bekommen habe. Ein tolles Gerät war das, schwarz glänzend, mit Bass-Booster und einem super Sound.
Warum erwähne ich das? Nun, vor 30 Jahren begann der Verkauf des Sony Walkman TPS-L2 in Japan. Eine tolle Erfindung.
Neben den Headlinern Polarkreis 18, Selig und Curse sind meine Tipps Erdmöbel und Analogik. Letztere sind wirklich großartig, was ich am letzten Wochenende schon verifizieren durfte.
Mein neuster Zeitvertreib ist das wunderbare Browser-Strategie-Entwicklungsspiel Pennergame. Ich denke den ganzen Tag kaum noch an etwas anderes als Pfandflaschensammeln.
Die Regierung hat die erfolgreichste Online-Petition ignoriert und das "Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen" im Bundestag beschlossen.